"Konstruktive KOMPETENZ seit 1992"

Bauphysik

Behagliches und sicheres Wohnen und Arbeiten

In den letzten Jahren nahm die Bedeutung der Bauphysik immer mehr zu. Ob nun der Wärmeschutz, der Schallschutz oder das wachsende Komfortbedürfnis, sowie ökologische und ökonomische Aspekte führen zu einer stärkeren Einbeziehung bauphysikalischer Überlegungen in die Gebäudeplanung.

In der Bauphysik berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren – von Wärme- und Feuchteschutz über Schall- und Brandschutz bis hin zu Tageslicht. Dabei halten wir wichtige Normen wie die DIN 4108, die DIN 4109 und die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) ein.

Wärmeschutz

Wärmeschutz/Feuchteschutz

Behagliches Wohnklima zeichnet sich aus durch eine optimale Abstimmung zwischen den gesetzlichen Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz (Energieeinsparverordnung), den nutzungsspezifischen Eigenschaften von Wohn- und Arbeitsräumen (Heizung, Lüftung) und der damit verbundenen Wirtschaftlichkeit (Anschaffung, Unterhaltung und Nachhaltigkeit).

download Dokument

Schallschutz

Schallschutz

Abstimmung mit den individuellen Vorstellungen des Bauherrn sowie Planung der akustischen Abschottung zu Räumen innerhalb und außerhalb der Wohn- oder Gewerbeeinheiten und nicht zuletzt zur lärmbelasteten Außenwelt (z.B. Straßen-, Flug- oder sonstige Lärmbelästigungen).

download Dokument

Brandschutz

Brandschutz

Schutz vor Gefährdungen aus Feuer ist gesetzlich vorgeschrieben und je nach Größe und Nutzung des zu planenden Vorhabens in Abhängigkeit von den landesspezifischen Brandschutzforderungen planerisch - und letztlich baulich - umzusetzen.

download Dokument

Bauphysik – Beratung und Planung aus einer Hand

Die Leistungen unseres Büros umfassen die konzeptionelle Beratung in Fragen der Bauphysik sowie Entwurf, Bemessung und Detaillierung bauphysikalischer Maßnahmen entsprechend den Vorgaben des Nutzers und den baurechtlichen Anforderungen. Somit kann Bauphysik einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten!