Konstruktion
Die Schnittstelle zur Baustelle
Das Zahlenwerk der statischen Berechnungen, die planerischen Ausführungspläne und auch Angaben zur Haustechnik werden in den Konstruktionszeichnungen zusammengeführt und die Ausführungsplanung bildet so die Grundlagen für die Errichtung des Rohbaus.
Die Baukonstruktion ist die Zusammenfassung der Planungs- und Berechnungsergebnisse, ein erforderlicher Abgleich mit Vorschriften, Normen und technischen Regeln wie auch der Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten.

Bestandteile der Ausführungsplanung Tragwerk:
- Schalpläne
- Detailpläne
- Anschlussdetails
- Werkpläne
- Bewehrungspläne
- Mengenermittlung (Stücklisten)
In der Konstruktion fließen Kriterien wie Bauteile, Gründung (Tiefgründung, Flachgründung), Abdichtung (Weiße Wanne, Schwarze Wanne), Wandkonstruktion, Dachkonstruktion (Sparrendach, Pfettendach), Material, Holzbau, Holztafelbauweise, Lehmbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Stahlbetonbau Trockenbau Konstruktionen mit Pflanzen (Hangsicherung), Massivbau, Skelettbauweise, Fachwerk, Ziegeldeckung, Schindeldeckung, Beschichtung, Putz, Lackierung, Bautechnologien, Erdbau, Rohbau, Innenausbau, Dampfsperre, Drainage, Entwässerung, Fugen u.v.m. zusammen.
Bei der Ausführungsplanung findet ein intensiver Austausch mit Fachleuten und ausführenden Unternehmen statt. Als wichtiger Teil der Gesamtplanung kann sie auch bei der Kostenkalkulation hilfreich sein. Unsere erfahrenen Konstrukteure im Ingenieurbüro Reinhold beraten Sie gerne. Bauen Sie mit uns!